Die EU als Vorkämpfer für den Klimaschutz
Der Klimawandel ist ein erhebliches globales Problem, das sowohl den Lebensraum von Mensch und Tier als auch die Artenvielfalt bedroht. Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Sicherheit und die Wirtschaft aus, da eine Erschütterung der Grundvoraussetzungen für Leben auf unserem Planeten zu Instabilität, Konflikten und Migrationsbewegungen führen würde Finnland setzt sich als Vorsitz dafür ein, dass die EU ihr Profil als globaler Vorkämpfer für den Klimaschutz schärft, indem sie eine langfristige Klimastrategie mit dem Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050 beschließt.
Zwischen der Emission von Treibhausgasen und dem Volumen von Kohlenstoffsenken muss möglichst zügig ein Gleichgewicht erreicht werden, um das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft zu verwirklichen. Der Übergang zu einem klimaneutralen Europa stärkt auch das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit. Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft bieten Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel, eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten und schaffen Arbeitsplätze.
Für den finnischen Vorsitz zentral sind:
- zu ermöglichen, dass der Europäische Rat spätestens zu Jahresende die zentralen Elemente der langfristigen EU-Klimastrategie bis 2050 definiert
- die Umsetzung der Energieunion und Durchsetzung von Emissionsverringerungen
- die weitere Umsetzung der Bioökonomiestrategie der Kommission
- die Ausweitung der Kreislaufwirtschaft auf weitere Sektoren
- die Stärkung der Gemeinsamen Agrarpolitik unter besserer Berücksichtigung des Klimawandels
- Maßnahmen zur Implementierung des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt
- die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und Förderung des Tierwohls
- Bemühungen zur Stützung der Klimaziele aus Programmen innerhalb des mehrjährigen Finanzrahmens 2021–2027
Mehr zu den wichtigsten Themen des finnischen Vorsitzes
EU2019FI-Hintergrund: Langfristige EU-Klimastrategie bis 2050
EU2019FI-Hintergrund: Kreislaufwirtschaft 2.0
EU2019FI-Hintergrund: Verordnung über das Governance-System der Energieunion und nationale Energie- und Klimapläne
EU2019FI-Hintergrund: Erreichung der Klimaziele mittels innovativen Technologien zur Förderung von Klimaneutralität
EU2019FI-Hintergrund: Klimaschutz durch Energiebesteuerung
Aktuelles
Europäischer Grüner Deal und biologische Vielfalt Themen des Rates „Umwelt“

Rat und Parlament: Einigung über Kriterien für nachhaltige Investitionen

Juha Niemelä und Marja Kokkonen: EU intensiviert Maßnahmen zum Schutz der Wälder in der Welt

Einigung im Europäischen Rat: Eine klimaneutrale EU bis 2050
